Das Ende der blossen Vermutung

Erweiterte Neuauflage 2023

Zum 50-jährigen Bestehen der »Genossenschaft Kreuz« in Solothurn erschien der Roman »Ein paar junge Leute haben es satt zu warten auf das Ende der blossen Vermutung dass es bessere Formen menschlicher Gemeinschaft gibt«, der 1978 die Entstehungsgeschichte dieses Pionier-Unternehmens nacherzählte, in einer Neuauflage, erweitert um das Referat des Autors zur Eröffnung einer Tagung im Mai 1996 über die Zukunft genossenschaftlicher Selbstverwaltung als gesellschaftspolitisches Programm und mit einem Nachwort von Sascha Britsko, die als Journalistin der Frage nachgegangen ist, wie viel vom Geist des damaligen Experiments nach einem halben Jahrhundert noch präsent ist.

Was lange währt

Vor einem halben
Jahrhundert (ich zitiere
aus dem Gedächtnis)
befand Erich Fried:

»Ich fühle mich ganz gut,
das heisst, ich fühle mich
gut, aber nicht ganz.
Ganz heisst also
nicht ganz.

Vorschlag: in Zukunft
nicht mehr von grossen
Staatmännern zu sprechen,
sondern, wenn überhaupt,
nur noch von ganz grossen.«*

Wie nun Donald Trump
nicht ganz ohne Zweifel
ein grosser Staatsmann war,
dürfte Joe Biden ein
ganz grosser werden.

So würde, was Fried
vor einem halben
Jahrhundert für gut
befand, endlich
ganz gut.

Mit ihm
könnten wir demnach
ganz zufrieden sein –

– – –
P.S. Ein halbes Jahrzehnt später:

Auch wenn Joseph R. Biden Jr.,
biding his time, bis zum
Schluss seiner Amtszeit
ganz (also nicht mehr so
ganz) gut drauf war,

ist er am Ende doch als
ganz grosser Staatsmann
(wie ein zu heiss gewaschenes Hemd)
in der Geschichte eingegangen.
______________________________________________
[*] vgl. Erich Fried: »Ganz«, in »Zur Zeit und zur Unzeit«, 1981

Zur Physiologie des Imaginären von Stephanie Grob

Anlässlich der Vernissage einer Ausstellung der Basler Künstlerin Stephanie Grob im Kantonsspital Olten unter dem Titel: »…DIESES LEBEN…« am 22. September 2015 versuchte Rolf Niederhauser die Besucherinnen und Besucher in ein Zwiegespräch zwischen Malerei und Literatur zu entführen, ein Ping-Pong zwischen Bild und Sprache, dessen Verlauf Sie hier mitverfolgen können:

Weiterlesen